Kicharee oder Kitchari ist ein Brei aus Mungbohnen und Reis, der im Ayurveda als eines der nahrhaftesten und entzündungshemmendsten Lebensmittel gilt.

Mungbohnen sind aufbauend, nahrhaft und kühlend und eignen sich deshalb sehr gut bei Hitzesymptomen (Fieber, Furunkel, Entzündungen…) und natürlich im Sommer. Sie befreien deinen Körper von Giftstoffen, helfen bei Leberstörungen und heilen deinen Darm. Achte aber beim Kauf darauf, dass du geteilte bzw. gespaltene Mungbohnen erwirbst, denn sie sind leichter verdaulich als die ganzen.

TIPP: Du kannst zu den Basiszutaten (Reis, Mungbohnen, Gewürze) alles kombinieren, was dein Kühlschrank hergibt.

Kicharee

Traditioneller Reiseintopf aus Indien.
drucken
Vorbereitung: 12 Stunden
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 12 Stunden 25 Minuten
Ertrag: 2 Portionen
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!

Zutaten

  • 50 g langkörniger weißer Basmatireis
  • 50 g grüne, geteilte Mungbohnen
  • Wasser
  • 300-400 g Wasser
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Bockshornkleesamen
  • 1 Prise Asafoetida alternativ: Knoblauch

Zubereitung

  • Reis und Mungbohnen in den Gareinsatz geben und unter fließendem Wasser spülen. Gareinsatz in den Mixtopf hängen, die Mischung mit Wasser bedecken über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Einweichflüssigkeit abgießen und wegschütten.
    50 g langkörniger weißer Basmatireis, 50 g grüne, geteilte Mungbohnen, Wasser
  • Reis und Mungbohnen noch einmal unter fließendem, kaltem Wasser gut abspülen, bis das Wasser klar ist.
  • Mischung in den Mixtopf geben, Wasser, Gewürze, Salz zugeben und 20-25 Min./ 98°C/ Linkslauf/ Stufe 1 garen, bis der Reis und die Mungbohnen weich sind und die meiste Flüssigkeit aufgesogen ist.
    300-400 g Wasser, ½ TL Kurkuma, 1 TL Salz, ¼ TL Bockshornkleesamen, 1 Prise Asafoetida

Eine etwas herzhaftere Version findest du hier –>

Einen Versuch wert ist auch dieses Cookidoo-Rezept „Dal Tadka“, wenn du statt der roten Linsen gespaltene Mungbohnen verwendest.

Versuche auch einmal die chinesische Version des Reisbreis —>