Reissuppe reinigt den Darm, regelt die Verdauung, schmeißt den Schleim aus deinem System – damit dein Körper wieder mehr Blut und Qi bilden kann.
Congee (gesprochen: kon·jee) ist ein Reisbrei, der in Asien zum Frühstück gegessen wird. Die TCM ordnet den Reis dem Element Metall und damit dem Funktionskreis Lunge/ Dickdarm zu. Durch das lange Kochen wird der Reis so aufbereitet, dass der Körper ihn optimal – bedeutet: ohne großen zusätzlichen Arbeitsaufwand – aufnehmen und assimilieren kann. Überschüssige Feuchtigkeit, in der TCM als Schleim bezeichnet, die sich aufgrund von Ernährungsfehlern beispielsweise in deinem Atmungssystem oder Darm angesammelt hat, wird entfernt, du kannst wieder freier atmen und dein Verdauungssystem freut sich über die Entlastung.
Ähnlich wie bei der Haferflockensuppe kannst du zu deinem Basis Congee alles an herzhaften Zutaten essen, was dein Kühlschrank hergibt. In China isst man meistens ein hart gekochtes Ei, etwas milchsauer vergorenes Gemüse und ein mit Fleisch und Zwiebeln gefülltes, gedämpftes Brötchen dazu.
Versuche einmal folgende Varianten:
- 1 gekochtes Ei, frische Kräuter, Dinkeltoast mit Butter und Lachsschinken
- in der kalten Jahreszeit: 1 TL fein geriebener Ingwer, 1 Scheibe Putenbrust in Würfeln, Chicoree
- 1 Tasse Apfelmus untermischen, 3 EL gehackte Walnüsse, dazu ein Toastbrot und ein Frühstücksei
Hinweis: Der Reis quillt stark auf und ergibt einen dicken Brei bzw. Suppe. Die Konsistenz deines Breies kannst du durch Zugabe von mehr Wasser bestimmen. Beachte jedoch die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes!

Reis Congee
Zutaten
- 1000-1500 g Wasser je nachdem, wie "suppig" es sein soll
- 100 g Reis
Zubereitung
- Reis in Gareinsatz einwiegen und unter fließendem Wasser gründlich spülen, bis das Wasser klar ist.
- Wasser und Reis in den Mixtopf geben und Slow Cooking / 4 Std./ 98° kochen.
- Reis-Congee im Anschluss erkalten lassen und in den Kühlschrank stellen. Er ist im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar und kann portionsweise verzehrt werden.