Fenchel

Foeniculum vulgare ist eine weltweit verbreitete Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze.

Grundsätzlich findest du den Fenchel in drei Variäteten:  

Vom Echten Fenchel oder Garten-Fenchel gibt es drei Varietäten:

  • den Gemüsefenchel, Knollen- oder Zwiebelfenchel (Foeniculum vulgare Mill. var. azoricum
  • Gewürzfenchel oder Süßfenchel (Foeniculum vulgare var. dulce) 
  • Wilder Fenchel oder Bitterfenchel (Foeniculum vulgare var. vulgare)

Wenn du ihn im Garten kultivieren willst, dann achte darauf, den Gemüsefenchel bzw. Süßfenchel zu säen. Wichtig ist, dass du ihn nicht zu früh aussäst, weil er dann keine Knollen bildet, sondern vor allem Blüten und Samen ausbildet. Achte auch, die Pflanzen ausreichend feucht zu halten. Die Knollenbildung förderst du, indem du die Pflanze, wenn sie die Größe einer Zwiebel erreicht, mit Erde umhäufelst.

Verwendet werden die Knollen beispielsweise in Salaten, Gemüsegerichten und traditionell als Beilage zu gedünsteten Fischgerichten. Interessant sind vor allem die Fenchelsamen.

Die Früchte des Fenchels schmecken ähnlich wie Anis oder Lakritze. Ihre entkrampfende und beruhigende Wirkung ist eine wunderbare Hilfe bei Magenverstimmungen, Verdauungsstörungen und Blähungen, sowohl beim Säugling als auch beim Erwachsenen. Deshalb sollte stark blähendem Gemüse beim Kochen immer eine Prise gestoßenen Fenchel zugegeben werden.

Vier-Winde-Öl

Apropos Blähungen und Säugling: Vor allem in den ersten Lebensmonaten leiden viele Babys unter schmerzhaften Blähungen und Koliken. Alles, was Seele und Bauch entspannt und die Verdauung unterstützt, hilft: Wärme, viel Tragen, nicht schreien lassen, sondern sofort trösten), die Beine in Rückenlage unterfüttern, damit die Bauchdecke sich entspannen kann und eine schöne Bauchmassage mit dem Vier-oder Fünf-Winde-Öl. Du kannst das Vier-Winde-Öl in der Apotheke kaufen oder auch selbst herstellen: Es besteht aus je

  • 2 Tropfen ätherischem süßem Fenchelöl (Foeniculum vulgare dulce)
  • 2 Tropfen Anisöl (Pimpinella anisum)
  • 2 Tropfen Koriandersamenöl (Coriandrum sativum)
  • 2 Tropfen Kreuzkümmelöl (Cuminum cyminum) auf
  • 100 ml Mandelöl.

Beim Fünf-Winde-Öl kommen noch 2 Tropfen ätherisches Estragonöl (Artemisia dracunculus) dazu. Durch die Bauchmassage mit dem Öl wird die Durchblutung und Darmtätigkeit gefördert und damit die Verkrampfungen gelöst. Für Erwachsene verwende die angegeben ätherischen Öle auf 50 ml Mandelöl.

Tambul

In Indien geht man nach dem Essen nicht Zähne putzen, sondern kaut an Gewürzen, und zwar an der Körnermischung Tambul. Du kannst Tambul mittlerweile nicht nur in indischen Läden kaufen, sondern auch in gut sortierten Biomärkten – oder du stellst sie dir selbst her:

Fenchelsamen als Tee zubereitet hilft ebenfalls beruhigend bei Verdauungsbeschwerden, darüber hinaus auch – aufgrund seines Östrogengehaltes – bei unregelmäßiger oder zu schwacher Menstruation und während der Stillperiode zur Förderung der Milchproduktion. Laut dem Ayurveda kann Fenchelwasser auch sehr gut für Augenbäder verwendet werden.

Die Tcm ordnet den Fenchel mit seinem süß-scharfen Geschmack den Funktionskreisen Milz, Magen, Leber und Niere zu. Er tonisiert, reguliert und bewegt das Qi, was sich einerseits in seiner verdauungsfördernden, entkrampfenden Wirkung äußert, andererseits in seiner Wirkung bei allen Symptomen, die mit einer Leber-Qi-Stagnation zusammenhängen (Dysmenorrhö, schmerzhafte, klumpige, stockende Menstruationsblutung, PMS.

Darüber hinaus leitet er Wind-Kälte/ Hitze-Nässe aus, beispielsweise bei Rheuma und Gelenkschmerzen (Fenchelknolle). Die Fenchelsamen tonisieren das Nieren-Yang ( Dysmenorrhö, schmerzhafte Menstruationsblutung, Unterleibschmerzen) und wirken Schleim auflösend bei Atemwegsverschleimung und Husten.

Fenchelhirsotto

Gesamtzeit40 Minuten
Ertrag: 2 Personen
ACHTUNG: Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Olivenöl
  • Rosmarin
  • 1 Fenchelknolle (in Stücken)
  • 150 g Hirse
  • 320 g Gemüsebrühe (oder Wasser + Suppengrundstock)
  • 4 Tomaten (halbiert)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan

Zubereitung

Vorbereitung

  • Parmesan in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10  zerkleinern, umfüllen und beiseite stellen. Mixtopf spülen und trocknen.
    Parmesan
  • Hirse in einem Sieb abwiegen und unter fließendem heißen Wasser waschen. Beiseite stellen.
    150 g Hirse

Zubereitung

  • Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
    1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl und Rosmarin zugeben und ohne Messbecher 3 Min./120°C/ Stufe 1 dämpfen.
    20 g Olivenöl, Rosmarin
  • Fenchel hinzugeben und 2 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
    1 Fenchelknolle
  • Tomaten hinzufügen und weitere 2 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
    4 Tomaten
  • Hirse und Gemüsebrühe zugeben. Salzen, Pfeffern. Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und Modus Reis kochen einstellen.
    150 g Hirse, 320 g Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer

Servieren

  • Mit Parmesanspänen servieren.

Notizen

Alternativ Parmesanspäne: Wenn du einen Gemüsestyler besitzt: Stelle den gekühlten Käse senkrecht in den schmalen oder breiten Teil der Öffnung des Reibendeckels. Verwende die Wendeseite für Scheiben. 
TIPP: Wenn du Hirse vom Vortag übrig hast, entfällt Schritt 7. Gib  nach der Zugabe der Tomaten das Garkörbchen auf den Mixtopf geben und koche das Gemüse 10 Min./ 100°C/ Stufe 1. Füge anschließend die Hirse dazu und mische sie 2 Min./ 100°C/ Stufe 1 unter das Gemüse. 

Noch ein weiteres Detox-Rezept gefällig?

Fenchel-Karotten-Gemüse
Fenchel ist ein sehr vielseitiges Gemüse und zudem eine stark wirkende Heilpflanze.
>>> Rezept