Go Back Email Link

Hühnersuppe für kalte Tage

Wenn eine Erkältung im Anflug ist und du trotzdem vor dem Computer sitzen musst.

Zutaten

  • 300 g Hühnerteile (Ober-/ Unterkeulen oder Flügerl ohne oder mit Haut)
  • 350 g Suppengemüse (Suppentasse) (Karotte, gelbe Rübe, Sellerieknolle/ -grün, Petersilienwurzel, Lauch)
  • 60 g Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 10 g Ingwer (frisch, in Scheiben)
  • 3-4 Pfefferkörner (schwarz)
  • 1 Prise Kurkuma
  • 2 Lorbeerblätter (getrocknet)
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 TL Senfkörner
  • 2 Stängel Thymian (abgerebelt)
  • 1 TL Salz (unraffiniert, nach Geschmack)
  • 2 TL Würzpaste (selbst gemacht, nach Geschmack)
  • 1 Scheibe Zitrone (bio)
  • 2 L Wasser
  • 10 g Ghee oder Kokosöl

Zubereitung

Schritt 1

  • 1 Liter Wasser aufkochen. Hühnerteile in das kochende Wasser geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Danach das Wasser wegschütten und die Hühnerteile noch einmal mit heißem Wasser abschwemmen.
    300 g Hühnerteile

Schritt 2

  • Suppengemüse putzen und in Stücke schneiden.
    350 g Suppengemüse (Suppentasse)
  • In einem Topf oder direkt im Slowcooker (wenn dein Slowcooker nicht aus Ton besteht) 1 EL Kokosöl schmelzen.
    Währenddessen Zwiebel, Knoblauch grob schneiden und im Kokosöl kurz anrösten.
    60 g Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen, 10 g Ghee oder Kokosöl
  • Gemüse dazu geben und rösten, bis es duftet. Hühnerteile hinzufügen und kurz mitrösten.
    350 g Suppengemüse (Suppentasse), 300 g Hühnerteile
  • Alles in den Slowcooker schütten und mit heißem Wasser aufgießen.
    2 L Wasser
  • Gewürze dazu geben. Alles 4-5 Stunden auf HIGH oder 8-9 Stunden auf LOW köcheln.
    10 g Ingwer, 3-4 Pfefferkörner, 1 Prise Kurkuma, 2 Lorbeerblätter, 2 Wacholderbeeren, 1 TL Senfkörner, 1 TL Salz, 2 TL Würzpaste, 1 Scheibe Zitrone, 2 Stängel Thymian
  • Suppe durch ein feinmaschiges Sieb gießen und in einer Schüssel auffangen. Ausgekochtes Gemüse und Gewürze entsorgen, es ist ausgekocht.

Notizen

Serviere die Suppe mit frischer Petersilie oder etwas Liebstöckl.

Für die einfachere, nicht so wärmende Version, kannst du das Anrösten und die stark wärmenden Gewürze auch weglassen. Für eine stillende Mutter im Wochenbett würde ich die Gewürze und den Knoblauch überhaupt weglassen und nur Fenchelkörner und Thymian in die Suppe geben.
Wenn du deine Suppe noch schärfer und wärmender haben möchtest, weil du vielleicht Schüttelfrost hast und spürst, dass eine Grippe im Anzug ist, dann experimentiere mit Galgant, Piment oder einer scharfen Chili.
Hinzufügen könntest du auch chinesische Gewürze für den Blutaufbau und eine Extraportion Immunstärkung:
  • Angelicae Sinensis
  • Astragalus
  • Goji Beeren
  • Jujube Dattel
  • Yamswurzel, getrocknet
Kontraindikation: Hitzezustände, Fieber, Entzündungen