Alle Wege führen nach Rom. Auch auf der Suche, wo sich denn in der Geschichte erste Hinweise auf die Verwendung pflanzlicher Milch finden lässt, landet man im alten Rom des 4. Jahrhunderts nach Christus.

 Zu dieser Zeit schreibt Marcus Apicius sein Buch „Über die Kochkunst“ (De re coquinaria) , in dem die Herstellung der „lacte nucis“ bzw. Nussmilch beschreibt.

Übrigens: Seit wir bei der EU sind, darfst du das Wort Milch nur mehr für Milch tierischen Ursprungs und nicht für pflanzliche Milch verwenden (Verordnung: EG 1308/2013). Also bitte: Korrekt heißt es Mandelgetränk oder Mandeldrink, Sojagetränk…🙃

Zur Herstellung pflanzlicher Milch brauchst du als Basiszutaten – Samen/ Nüsse und Wasser. Zusätzlich kannst du deine Milch noch mit Süßstoffen und Gewürzen verfeinern.

TIPP 1:

Um deine Milch cremiger zu machen, füge ein paar Macadamianüsse hinzu.

TIPP 2:

Milch mindestens für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich der Geschmack entwickeln kann.

Basisbestandteile

Samen/ Nüsse

Art

Gramm pro Liter

Einweichen

Wassertemperatur

Mandeln

roh, geschält,

gemahlen

100-180

100-180

8h

nein

kalt

Erdmandeln

gemahlen

200

nein

kalt

Reis

Vollkorn, weiß

40

nein

warm (80°C)

Haselnuss

roh,

geröstet

100-180

100-180

8h

nein

kalt

Kokosnuss

getrocknet

150-200

nein

heiß! sonst aufgrund der Öle schwer zu filtern

Dinkel, Kamut, Buchweizen, Hafer

Flocken

roh

100

40

nein

warm (80°C)

Hirse

roh

200

6-10h

warm (80°C)

Soja

roh

70-100

8-12h

kalt

Süßstoffe

Agave, Ahorn, Reis

Sirup

1 EL

Vollrohrzucker

unraffiniert

1-2 EL

Datteln

entkernt getrocknet

1-6 Stk.

Stevia, Erythrit…

Pulver

1 EL

Gewürze

Kakao

Pulver

1 EL

Zimt

Pulver, Stange

1 TL

Kardamom

Pulver, Samen

1/2 TL

Kurkuma

Pulver

1 EL

Ingwer

Pulver, Wurzel

1 TL

Muskat

Pulver, Samen

1/4 TL

Vanille

Mark

2 cm

TIPP:

Beginne bei Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Vanille, Kakao… mit einer eher kleinen Menge. Ihr Geschmack verstärkt sich mit der Zeit sehr.

Basisrezepte

Milch aus Nüssen (Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse...)
  • 1l Wasser
  • 100-180 g ganze oder gemahlene Nüsse
  • 1 Prise Salz
  • 1-3 Datteln, Zimt, Vanille
—> 1-2  Min./Stufe 10 pürieren.

Wie Bohnen und Getreide enthalten Mandeln und Nüsse Phytinsäure, mit deren Hilfe sie Phosphat speichern. Allerdings bindet Phosphat Mineralstoffe und behindert dadurch ihre Aufnahme in den Körper. Wenn du dich vorwiegend mit pflanzlicher Milch ernährst, macht es Sinn, Nüsse und Samen vor dem Verarbeiten 8-10 Stunden lang roh und mit Haut einzuweichen. Dadurch wird der Samen aktiviert und ist so besser verdaulich. Nach dem Einweichen lässt sich außerdem die Haut (Mandeln) leicht entfernen. Wenn dich weitere Informationen zum Thema Phytinsäure und Einweichen interessieren, dann schau —> HIER.

---> Mandeln Schälen mit dem Bimby

Du kannst zum Blanchieren von Mandeln auch deinen Thermomix benutzen. Gib dazu 200 g Mandeln und 500 g Wasser in den Mixtopf und koche das Gemisch

8 Minuten/100 °C/Linkslauf/Stufe 1.

(Garkörbchen als Spritzschutz nicht vergessen!) Danach gieße das Wasser durch das Garkörbchen ab und spüle mit kaltem Wasser nach.

Wichtig: LINKSLAUF aktivieren, wenn du deine Mandeln nicht zerkleinern möchtest!

TIPP Mandeln:

Mandeln nach dem Einweichenin ein sauberes Handtuch geben und von außen kräftig reiben. Dadurch löst sich schon bei den meisten Kernen die Haut.

Kokosmilch
  • 1l heißes Wasser 80°C
  • 150-200 g getrocknete Kokosnuss
  • Süßstoff und Gewürze nach Wahl

Kokosmilch aus

  • 150 g frischem Kokosnussfleisch frisch, ohne Schale, in Würfeln (3 cm)
  • 450 g Wasser
Getreidemilch aus Flocken
Getreidemilch aus ganzem Korn
  • 1l heißes Wasser (60-80°C)
  • 100 g Flocken—> 40 – 50 g für Hafer  (ansonsten Gefahr, schleimig zu werden)
  • 1 Prise Salz
  • Süßstoff und Gewürze nach Wahl

-> 3 Min./ 60-80°C/Stufe 1 erhitzen

-> 2 Min./Stufe 10 mixen

  • 1l heißes Wasser (80°C)
  • 40 g Rohkorn
  • 1 Prise Salz
  • Süßstoff und Gewürze nach Wahl

-> 7-10 Min./ 120°C/ Stufe 1 kochen

-> 2 Min./Stufe 10 mixen

TIPP:

Hafermilch mit Mandeln 

  • 50 g Haferflocken
  • Handvoll Mandeln
  • Süßstoff nach Belieben
  • experimentiere mit etwas Ingwerwurzel oder 1 TL Zimt oder 1 EL Kakao
Sojamilch
  1. Sojabohnen in den Mixtopf geben und 45 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
  2. Wasser zugeben, 10 Sek./Stufe 5 verrühren und 10 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen.
  3. Dann 13 Min./90°C/Stufe 2 garen.
  4. Zum Abgießen ein Sieb mit einem Tuch auslegen und über ein passendes Gefäß hängen. Die Sojamilch durch den Gareinsatz in das Tuch gießen und abtropfen lassen. Sojadrink nach Bedarf verwenden.
Kategorien: Praxistipps