Knödel auf Basis von Semmelwürfel sind in meiner Heimat als Beilage, Suppeneinlage oder auch als Hauptgericht sehr beliebt.
Selbst wenn sie nicht gleich gegessen werden, mache ich sie oft, wenn ich eine Suppe koche, weil so die Hitze mit dem Varoma optimal ausgenutzt wird. Nach dem Auskühlen vakuumiere ich sie dann portionenweise und friere sie für Tage ein, an denen die Zeit fürs Kochen knapp ist. Tirolerknödel schmecken allerdings auch super, wenn du sie in Ghee röstest.

Semmelknödel
drucken teilenErtrag: Stück
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!
Zutaten
- 300 g Semmelwürfel
- 1 Bund Petersilie oder 3 Stück selbstgemachte Eiswürfelpetersilie
- 1 Zwiebel in Hälften
- 40 g Butter
- 300 g Milch
- 3 Eier
- 1 TL Salz
- Pfeffer gerieben
- Muskatnuss gerieben
- 600 g Wasser
Zubereitung
- Zwiebel und Petersilie in den Mixtopf geben und 3 Sek./ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.1 Zwiebel, 1 Bund Petersilie
- Butter dazugeben und 5 Min./ 120° C/ Stufe 1 dünsten. Währenddessen Varoma und Einlegeboden mit Butter einfetten.40 g Butter
- Milch zugeben und 1 Min.30 Sek./ 60°C/ Stufe 1 erwärmen.300 g Milch
- Semmelwürfel, Eier, Salz, Pfeffer , Muskat zugeben, Mixtopf schließen, Spatel einsetzen und 20 Sek./ Linkslauf/ Stufe 3 vermischen.300 g Semmelwürfel, 3 Eier, 1 TL Salz, Pfeffer gerieben, Muskatnuss gerieben
Semmelknödel
- In Schüssel umfüllen, noch einmal durchmischen, mit feuchten Händen 12 Knödel formen, auf den Varoma Einlegeböden verteilen. Varoma verschließen.
- Wasser oder Suppe in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 25 Min./ Varoma/ Stufe 1 garen.600 g Wasser
Notizen
TIPP: Wenn im Sommer frische Kräuter wie Petersilie, Liebstöckl… im Überfluss vorhanden sind, dann bereite dir doch für den Winter ein paar Säckchen Kräuterwürfel zu.
Ganz leicht machst du aus den Semmelknödeln TIROLERKNÖDEL: Gib einfach 100 – 150 g Speckwürfel zur Butter dazu und dünste beides 5 Min./ 120° C/ Stufe 1
Ganz leicht machst du aus den Semmelknödeln TIROLERKNÖDEL: Gib einfach 100 – 150 g Speckwürfel zur Butter dazu und dünste beides 5 Min./ 120° C/ Stufe 1
Aus derselben Masse kannst du jedoch auch leicht Serviettenknödel machen.

Serviettenknödel
drucken teilenErtrag: Portionen
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!
Zutaten
- 300 g Semmelwürfel
- 1 Bund Petersilie oder 3 Stück selbstgemachte Eiswürfelpetersilie
- 1 Zwiebel in Hälften
- 40 g Butter
- 300 g Milch
- 3 Eier
- 1 TL Salz
- Pfeffer gerieben
- Muskatnuss gerieben
- 800 g Wasser
Zubereitung
- Zwiebel und Petersilie in den Mixtopf geben und 3 Sek./ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.1 Zwiebel, 1 Bund Petersilie
- Butter dazugeben und 5 Min./ 120° C/ Stufe 1 dünsten. Währenddessen Varoma und Einlegeboden mit Butter einfetten.40 g Butter
- Milch zugeben und 1 Min.30 Sek./ 60°C/ Stufe 1 erwärmen.300 g Milch
- Semmelwürfel, Eier, Salz, Pfeffer , Muskat zugeben, Mixtopf schließen, Spatel einsetzen und 20 Sek./ Linkslauf/ Stufe 3 vermischen.300 g Semmelwürfel, 3 Eier, 1 TL Salz, Pfeffer gerieben, Muskatnuss gerieben
Serviettenknödel
- In Schüssel umfüllen, Knödelmasse noch einmal durchmischen und zu zwei Rollen formen. Fest in eine Stoffserviette oder hitzebeständige Frischhaltefolie einwickeln – die beiden Enden mit einem Garn zusammen binden.
- Serviettenknödel auf den Varoma-Einlegeboden legen. Mixtopf spülen. Wasser oder Suppe in den Mixtopf geben. Varoma aufsetzen und 45 Min./ Varoma/ Stufe 0.5 garen. Varoma abnehmen. Serviettenknödel kurz abkühlen lassen, auswickeln, in Scheiben geschnitten servieren.800 g Wasser
Notizen
TIPP: Wenn im Sommer frische Kräuter wie Petersilie, Liebstöckl… im Überfluss vorhanden sind, dann bereite dir doch für den Winter ein paar Säckchen Kräuterwürfel zu.
Serviettenknödel lassen sich sehr gut einfrieren und die Scheiben schmecken sehr gut in Butter gebraten – als Suppeneinlage, Hauptspeise zu Salat oder Sauerkraut, als Beilage zu Braten, Currys…