Willst du die Erde schmecken, dann koche dir die rote Rübe.

Süß und etwas bitter, erdig und kühl, so wirkt laut TCM die rote Knolle. Mit dieser Knolle ist es ein bisschen wie mit Wagner-Musik: Entweder magst du den Geschmack oder nicht. Aber egal, wie du zu ihr stehst – die rote Bete ist ein sehr wertvolles Gemüse, vor allem für unser kostbarstes Gut: die Körperflüssigkeiten und das Blut.

Darauf bezieht sich auch ihre Hauptwirkung: Sie stärkt unser Blut, genauer gesagt das Herz-Blut und Leber-Blut. Ein Mangel zeigt sich an geistiger Unruhe, Nervosität, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, entzündlichen Hautbeschwerden oder Anämie.

Darüber hinaus wirkt sie aber auch stark bewegend, einerseits auf den Darm (Verstopfung), wobei sich bei trockenem Stuhl der rohe Saft, bei langsamer Darmperistaltik die gekochte Knolle empfiehlt. Andererseits auch auf das Leber-Qi, das ja gerne stagniert, wenn Mensch sein Menschsein nicht so ausleben kann, wie es in seiner Natur liegt. Das äußert sich beispielsweise in Brustenge und unregelmäßiger Menstruationsblutung oder auch gegenläufigem Magen-Qi (Reflux). Die Rote Bete stärkt allgemein das Magen- und Milz-Qi (Appetitlosigkeit, Magensäuremangel). Ihre Nässe/ Schleim transformierende und auflösende Wirkung trägt nicht nur zu niedrigeren Cholesterinwerten bei, sondern kann auch bei Geschwülsten unterstützend eingesetzt werden (täglich 250 g Rote Rübe roh, gerieben oder 300-500 ml Saft roh).

Rote Bete, gekocht

Rote Bete ohne alles.
drucken
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 45 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!

Zutaten

  • 500 g Wasser
  • 500 g Rote Bete roh, in kleinen Würfeln (1 cm)

Zubereitung

  • Rote Bete abwiegen, schälen und in kleine Würfel schneiden (1 cm). In Varoma-Behälter füllen.
    500 g Rote Bete
  • Wasser in den Mixtopf geben.
    500 g Wasser
  • Varoma-Behälter aufsetzen und verschließen und 45 Min./ Varoma/ Stufe 1 garen.

Notizen

TIPP: Verwende zum Schälen Einweghandschuhe. Zum Entfernen von Flecken versuche heißes Wasser und Zitronensäure.
Kategorien: Allgemein