Läuterzucker wird in der zuckerverarbeitenden Industrie und im Handwerk je nach Anforderung (Tortenböden, Bonbons, Fondant….) in unterschiedlichen Konzentrationen eingekocht.

Dabei wird die kochende Zuckerlösung mit der Flugprobe bestimmt. Dazu wird ein rund gebogenes Drahtstück in die Zuckerlösung getaucht und diese wie bei Seifenblasen geblasen. Je nachdem, wie sich der Flug der Zuckerlösung gestaltet (zB. Faden, Perle, Blase, Kette…), wird die Lösung klassifiziert.

Bei 116-118° spricht man vom Kettenflug.

Läuterzucker

Läuterzucker oder Zuckersirup besitzt einen weicheren Geschmack als Zucker und hat außerdem den Vorteil, dass er sich auch in eisgekühlten Getränken schnell und restlos auflöst.
drucken
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!

Zutaten

  • 200 g Wasser
  • 200 g Zucker

Zubereitung

  • Wasser und Zucker in den Mixtopf geben, ohne Messbecher 12 Min./ Varoma/ Stufe 1 kochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.

Notizen

Hinweis: Bei Verdoppelung der Menge verlängert sich die Kochzeit um ca. 10 Minuten.

Den Zuckersirup in eine saubere Flasche abfüllen und für Cocktails, Baisers…. verwenden.

Baiser mit Läuterzucker
Dadurch erzielst du eine Baisermasse, die sehr viel stabiler ist und im Gegensatz zum kalt geschlagenen Baiser auch eine glatte und glänzende Oberfläche hat.
>>> Rezept
Kategorien: Praxistipps