Bei den Milchprodukten ist es wie bei allem anderen: Die Dosis macht das Gift.

Kuhmilch und Produkte aus Kuhmilch werden in unserer Kultur großteils in viel zu großen Mengen gegessen und getrunken, was laut TCM die Bildung von pathogenem Schleim fördert.

Auf eine starke Schleimbelastung weisen nicht nur Erkältungszustände mit verstopfter Nase, verschleimtem Rachen, Mittelohrentzündungen, Bronchitis, sondern auch Hautprobleme wie Neurodermitis, Psoriasis, Furunkel und Ekzeme. Verdauungsprobleme wie eine Neigung zu breiigem Stuhl und Durchfall, Übergewicht, Blähungen, übermäßige Speichelbildung, übermäßiges Schwitzen, Pilzbefall, Ödeme oder eine allgemeine starke Erschöpfung bzw. ein benebeltes Gefühl im Kopf sind ebenfalls Indikatoren für pathogenen Schleim im System. Sichtbar ist dieser an einer dicken, geschwollenen Zunge bzw. auch Unterlippe und an einem dicken Zungenbelag. Ist der Belag gelblich, weist dies auf Hitzeschleim hin, ist er weiß, spricht man von Kälteschleim. Bei all diesen Anzeichen solltest du auf Milchprodukte lieber verzichten.

Leidest du auf der anderen Seite unter Trockenheitssymptomen wie trockenem Husten, Obstipation, Durst, Unruhe, Gewichtsverlust, Osteoporose oder Entzündungen wie Halsschmerzen, Gelenkentzündung, Sehnenscheidenentzündung, Venenentzündung, Brustentzündung, Gastritis, Insektenstich usw., dann können Milchprodukte und vor allem Quark innerlich (Bsp. Quark mit Leinöl bei Knochenschwund) wie äußerlich (Quarkumschläge bei Entzündungen) Wunder wirken.

Da ich derzeit wieder viel am Computer sitze und zusätzlich die Heizungsluft sehr trocken ist, gibt es heute einen Käsekuchen zum Kaffee. Mein Lieblingsrezept ist der glutenfreie im folgenden Rezept, aber auch der Basic-Käsekuchen mit Mürbteig in der Cookidoo-App schmeckt sehr gut.

Käsekuchen

Glutenfrei, cremig, lecker.
drucken
Zubereitung: 10 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Ertrag: 8 Portionen
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!

Zutaten

  • 450 g Quark
  • 2 – 4 Streifen Zitronenschale unbehandelt, dünn abgeschält, nach Geschmack
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Zucker
  • 15 g Maisstärke
  • 200 ml Schlagsahne
  • 3 Eier

Zubereitung

  • Backofen auf 180° vorheizen und Backform mit Backpapier auskleiden.
  • Zucker, Salz und Zitronenschalen in den Mixtopf geben und 15-20 Sek./ Stufe 10 pulverisieren.
    2 – 4 Streifen Zitronenschale, 175 g Zucker, 1 Prise Salz
  • Rühraufsatz einsetzen. Eier zufügen und 3 Min./ Stufe 4 schaumig schlagen.
    3 Eier
  • Rühraufsatz entfernen. Quark und Maisstärke dazugeben und 1 Min./ Stufe 4 schlagen.
    450 g Quark, 15 g Maisstärke
  • Sahne hinzufügen und 20 Sek./ Stufe 2 vermischen.
    200 ml Schlagsahne
  • Mischung in die vorbereitete Backform gießen und 50 Min bei 180° backen.

Notizen

TIPP: Da der Kuchen sehr flaumig und locker ist, mit dem Stürzen warten, bis er etwas abgekühlt ist.
Reste im Kühlschrank aufbewahren.

Basic-Käsekuchen

Die klassische Variante.