Möchtest du eine Baisermasse, die viel stabiler ist und eine glatte, glänzende Oberfläche hat?
Dann musst du eine gekochte Baisermasse herstellen. Bei dieser Herstellungsmethode wird heißer Zucker (Kettenflug) gekocht und unter den Eischnee gehoben.
Für dieses Rezept brauchst du entweder 2 Mixtöpfe oder du erhitzt den Läuterzucker in einem Topf. Ertrag = 1 Backblech
Baiser mit Läuterzucker
Dadurch erzielst du eine Baisermasse, die sehr viel stabiler ist und im Gegensatz zum kalt geschlagenen Baiser auch eine glatte und glänzende Oberfläche hat.
drucken
teilen
Ertrag: Backblech
Bitte bei Erhöhung der Portionenmenge auf die Gesamtfüllmenge deines Mixtopfes sowie auf eine ev. Anpassung der Kochzeit achten!
Zutaten
- 200 g Zucker
- 100 g Wasser
- 2 Eiklar
Zubereitung
Schritt 1: Mixtopf 1 – Herstellung von Läuterzucker
- Wasser und Zucker in den Mixtopf geben, ohne Messbecher 15 Min./ Varoma/ Stufe 1 kochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.200 g Zucker, 100 g Wasser
Schritt 2: Mixtopf 2 – Herstellung von Eischnee
- Rühraufsatz (SAUBER!) einsetzen. Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz in den fettfreien Mixtopf geben und 2-4 Min./Stufe 3.5 steif schlagen. Rühraufsatz entfernen.2 Eiklar
Schritt 3:
- Heißen Läuterzucker langsam unter den Eischnee heben und Masse solange aufschlagen, bis sie kalt ist.
Baiser kalt geschlagen
Ein knusprig – süßes Schaumgebäck aus Eischnee und Zucker, das vielfältig einsetzbar ist.
>>> Rezept